Aktuelles
April 2021 – Pandemie-Maßnahmen erfordern weitere Aussetzung des Trainings
Hinweis zum Neustart des Trainings:
Neustart für Erwachsene und für Kinder ab weiß-gelb-Gurt, sobald es zulässig ist und die Sportanlagen von der Samtgemeinde dafür frei gegeben werden. Kinder mit Weissgurt bitten wir weiterhin um Geduld!
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir die gesetzlichen Regelungen, die Anordnungen der Landesregierung, die Empfehlungen des Niedersächsischen Judobundes und der Sportbünde, sowie die Beschlüsse unseres Hauptvereins beachten.
Das bei Zulässigkeit des Trainings evtl. gültige Hygienekonzept und vorgegebene Formalitäten werden auf dieser Seite weiter unten aktuell vorgehalten.
Dezember 2020 – Gewinner des Quiz steht fest
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Quiz!
Bei der Übergabe freuten sich zwei Brüder – auch wenn nur Einer als Gewinner gezogen wurde.
November 2020 – Statt des traditionellen Jahresabschlusstrainings – Quiz für die Judokinder
Teilnehmen können alle Kinder (nach §1JGG unter 14 Jahren), die Mitglieder der Judosparte der SV Leiferde e. V. sind (Familienmitgliedschaften im Verein zählen natürlich auch, wenn das Kind in der Judosparte mitmacht).
Zu gewinnen: Der offizielle EM-Ball von 2020 von ADIDAS
Den Ball hat unsere Sparte bei einer Verlosung von „Alkoholfrei Sport genießen“ gewonnen.
Das Quiz ist abgelaufen, danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
November 2020 – Hygieneregeln und Formulare für den Neustart
Die Hygieneregeln sind von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auch von Kindern, zu beachten – wir bitten die Erziehungsberechtigten, den Kindern die Regeln zu erläutern.
Regeln Judo-Corona-Training ab November 2020
Der Teilnehmererfassungsbogen ist ausgefüllt mitzubringen, auch von Kindern.
NJV-Erfassungsbogen für Teilnehmer
Die hier abgebildete Teilnehmerliste ist vom Trainer zu führen und von den Teilnehmern zu unterschreiben.
Juli 2020 – EM-Ball für die Judosparte
Auch wenn derzeit zu Recht viele Einschränkungen gelten – andere Aktionen laufen weiter.
Im Rahmen der Suchtprävention haben wir mehrmals an den Aktionen von „Kinder Stark Machen“ und „Alkoholfrei Sport Genießen“ teilgenommen – diesmal haben wir einen EM-Ball gewonnen.
EMBALL
April 2020 – Judo Freizeitkleidung mit Vereinslogo wieder bestellbar
Hier das Formular zum Download
Bestellung Freitzeitbekleidung 2020
Februar 2020 – Losgewinn für unsere Judosparte
Bei einem Gewinnspiel des „Deutschen Sportausweises“ haben wir eine Familieneintrittskarte für das „McPlay Kinderland“ gewonnen – und natürlich innerhalb der Sparte an eine junge Familie weiterverlost. Wir wünschen viel Spaß!
Februar 2020 – Arbeitsgemeinschaft der Judovereine im Kreis Gifhorn traf sich in Leiferde
Dieses Mal tagte die Arbeitsgemeinschaft der Judovereine unseres Kreises im Sportheim in Leiferde.
Termine und gemeinsame Aktivitäten wurden abgestimmt. Neben den für den Sportbetrieb wichtigen Abstimmungen sind auch wieder Aktionen für den Zusammenhalt der Judogemeinschaft geplant: Eine Kanu-Tour auf der Oker und die Teilnahme am Drachenbootrennen am Tankumsee.
Nähere Infos auf unserer „Termine-Seite“
Dezember 2019 – letztes Kindertraining 2019 mit Jahresabschluss
Das letzte Kindertraining des Jahres wurde wieder von den Trainerassis gestaltet.
Spiele und die „Naschecke“ von unserem Sensei sorgten dafür, dass die Kinder sich austoben, aber auch Energie nachtanken konnten.
Regelmäßig beteiligt sich unsere Sparte an der Aktion „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Sportorganisationen – eine Aktion zur Suchtprävention. Daher stand diesmal eine Menge Info-Material für die Eltern zum Thema „starke Kinder“ zur Verfügung. Als Sparte unseres Vereins unterstützen wir die Entwicklung der Kinder mit den Judowerten und folgen den von „Kinder stark machen“ geprägten Grundsätzen „Vertrauen“, „Anerkennung“, „Teamgeist“ und „Freiraum“.
Ja – und unsere Trainerassis hatten ungewöhnliche T-Shirts an.
Etwas besonderes in diesem Jahr – wir haben beim Preisausschreiben von „Kinder stark machen“ einen Lenkdrachen gewonnen. Den bekam unser jüngster Trainingshelfer als Dank für seinen Einsatz für unsere Judogemeinschaft.
Aber auch für die anderen Kinder gab es kleine Geschenke mit dem Kinder stark machen Logo. Alle Schulanfänger bekamen Reflektoren zum Anhängen an die Kleidung oder die Schulranzen, es gab Notizblöcke, Malbücher, Luftballons und vieles mehr.
Im Anschluss an den Abschluss für die Kinder bauten auch die Großen sich noch einen Parcours auf und genossen einen sportlichen Ausklang des Abends.
Besonderer Dank unseren Trainerassis für die Planung und Durchführung des Trainings, unserem Sensei für die Ausstattung der Naschecke und der „Kinder stark machen“ Aktion für die vielfältigen Informationen und die Aktionsbox.
Dezember 2019 – Weihnachtsturnier der Judokinder in Isenbüttel
Tradition im Landkreis Gifhorn: Das Weihnachtsturnier für Kinder, ausgerichtet von der Judosparte des MTV Isenbüttel. Hier können die jüngsten Nachwuchsjudoka ausprobieren, wie es bei einem großen Turnier zugeht.
So viele Kinder folgten der Einladung zum Weihnachtsturnier
4 Mädchen und drei Jungen aus unserer Sparte waren mit dabei. Für einige war es das erste Turnier überhaupt, entsprechend groß waren die Neugierde und die Aufregung. Mit zwei 1. Plätzen, einem 2. Platz und 4 dritten Plätzen in den jeweiligen gewichtsnahen Pools, mit Urkunden, Medaillen und Schokonikolaus konnten die Kinder sehr zufrieden nach Hause fahren – sie haben unseren Leiferder Judonachwuchs sehr gut vertreten. Ein besonderer Dank auch an unsere Trainerassis Jessica und Denise, die unsere Kämpferinnen und Kämpfer während des Turniers betreuten.
Die Mädchen und die Trainerassis
Peter geht in den Ruhestand
Peter Byczkowicz ist vielen Leiferdern noch in guter Erinnerung – sei es, weil er sie selbst einmal in ihrer Kindheit und Jugend ein Stück weit als Judo-Trainer in unserem Verein begleitet hat, sei es, weil gemeinsame Mannschaften für Wettkämpfe gebildet wurden, sei es, weil er bei den Aktivitäten der Judovereine im Kreis, wie Turnieren, Lehrgängen, Prüfungen oder Zeltlagern, immer in vorderster Reihe dabei war.
Beim Weihnachtsturnier 2019 hat sich Peter nun in den „Judo-Ruhestand“ verabschiedet.
Wir, die Judo-Sparte der SV Leiferde, danken für die Zeit als Trainer bei uns und für die Zusammenarbeit und die Freundschaft in den folgenden Jahren.
Alles Gute, Peter!
P.S.: Auch der Sportbuzzer berichtete
Dezember 2019 – Judoka bei Aroha und Jahresausklang der Turnsparte
Auf Einladung der Turnsparte nahmen Vereinsmitglieder aller Sparten an einer Aroha-Stunde und einem gemütlichen Ausklang bei Glühwein (mit oder ohne) teil – natürlich auch zahlreiche Judoka.
Danke den Turnerinnen und Turnern!
Einge Judoka beim Ausklang
November 2019 – Go Sports Infotagung in Garbsen
Auch in diesem Jahr holten wir uns Anregungen von der größten Fachtagung des Jugendsports in Niedersachsen. Von aktiven Mitmach-Workshops zu diversen Sportarten und Trainingsformen über Vorträge bis zu Entspannungsübungen reicht das Spektrum dieser einzigartigen Großveranstaltung, die die Sportjugend Niedersachsen, der Sport-Fachbereich der IGS Garbsen, die Sportjugend des Regionssportbundes Hannover sowie die Niedersächsische Turnerjugend auf die Beine stellt.
Oktober 2019 – Großer Andrang auf unserer Matte
Zum Lehrgang und den Prüfungen für die höheren Schülergrade fanden sich Judoka aus der ganzen Region bei uns ein. Während die unteren Schülergrade im Verein selbst geprüft werden, müssen sich die Judoka für die höheren Schülergrade dem kritischen Blick von dafür lizenzierten Prüfern aus der Region stellen – bekommen aber in den Lehrgängen auch die Unterstützung der externen Trainer.
September 2019 – Dan-Lehrgang in Leiferde mit Alexander Schleicher, ehemaliger deutscher Kata-Meister
Für den Lehrgang Katamodule 3-5 der Nage-no-Kata ist der 1. Dan erforderlich.
Unter der Leitung des ehemaligen deutschen Kata-Meisters Alexander Schleicher übten 8 Judoka, darunter die amtierenden deutschen Jugendmeister in der Disziplin, in Leiferde.
Bei einer Kata handelt es sich nicht um einen Kampf – es geht um die Perfektion bei der Durchführung der Übungen. Daher ist das Zusammenspiel zwischen den Partnern sehr wichtig.
August 2019 – Übungsleiter B Lizenz Gesundheitssport in unserer Sparte
Unser Jugendleiter hat die Prüfung zur B-Lizenz Gesundheitssport bestanden.
August 2019 – Judoka bei den Xlethics
Auch dieses Jahr machten einige Judoka bei den Xlethics mit, diesmal sogar über eine größere Distanz. Vor Dreck und Schlamm darf man bei diesem Event keine Angst haben. Aber alles sind gut durchgekommen.
Juni 2019 – Über 60 Judoka beim Kreiszeltlager in Ummern – die Leiferder natürlich dabei
Bei bestem Wetter kamen über 60 Judoka in Ummern zum Zeltlager zusammen. Kinder und Betreuerinnen und Betreuer erlebten Spiele im Freigelände, aber auch einige Einheiten auf der Matte in der Halle.
Gar nicht einfach war es zum Beispiel, Wasser mit Hilfe eines Schwammes zu transportieren.
Ein Blick auf das Zeltdorf
Einige Jahrzehnte Kreiszeltlager-Erfahrung waren durch unseren Sensei ebenfalls vertreten
Juni 2019 – Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit – natürlich auch für „Große“
Wir sind dankbar für die Unterstützung aller Aktiven bei Training, Turnier und sonstigen Aktivitäten.
Für alle, die über 14 Jahre alt sind, gibt es den Kompetenznachweis der Landesregierung für Ehrenamtliche.
Unsere langjährige Trainerassistentin erhält die Urkunde von unserem Spartenleiter
Mai 2019 – Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit
Wir sind dankbar für die Unterstützung aller Aktiven bei Training, Turnier und sonstigen Aktivitäten.
Für einige gibt es die Möglichkeit, ihnen eine besondere Anerkennung zu übergeben – z. B. für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen.
Unser jüngster Trainingshelfer bekam die entsprechende Urkunde von unserem Spartenleiter.
Mai 2019 – „Judobratwurst“ und Beteiligung am Schützenausmarsch
Eine gerne gepflegte Tradition – nach dem Freitagstraining am Schützenfest-Wochenende schmeckt die Bratwurst auf dem Festplatz besonders gut. Auch in diesem Jahr wurde diese Erfahrung bestätigt.
Strahlende Gesichter nach der verdienten Stärkung!
Aufgrund der Einladung des Schützenvereins an die SV Leiferde nahm auch eine Abordnung unserer Sparte in der Gruppe unseres Sportvereins am Samstag zur Mittagszeit am Schützenausmarsch teil.
März 2019 – Judo Schnupperstunde an der Grundschule Leiferde
Dank der Unterstützung der Grundschule und der Helferinnen und Helfer aus unserer Sparte – darunter auch Schulkinder, die bereits Judo trainieren – konnte wieder ein Schnuppertraining an der Grundschule Leiferde durchgeführt werden.
Die vertrauten Lehrkräfte waren natürlich auch dabei, so dass die „Fremdheit“ mit den Aktiven aus unserer Sparte schnell überwunden wurde.
Die Kinder erlebten spielerisch ein realistisches Training, mit Aufwärmübungen, fallen und rollen, Grifftechniken, Bodentechniken und Würfen.
Mattenschwimmen ist zwar anstrengend, machte aber auch sichtlich Spaß!
Auf der Matte ging es ganz schön wuselig zu
Vielen Dank an alle, die diese Aktion möglich gemacht und unterstützt haben – besonders an die Judo-Kinder, die sich ganz prima eingebracht haben!
März 2019 – Die Ausschreibung für das gemeinsame Zeltlager der Judovereine im Kreis Gifhorn ist da!
Das Zeltlager findet vom 21.06.19 ab 16:00 bis zum 23.06.19 bis ca. 11:00 Uhr in Ummern statt.
Ausschreibung_Zeltlager_2019_Ummern
Anmeldeformulare und weitere Infos erhaltet Ihr bei Euren Trainern
März 2019 – Vereinsehrung für unseren Spartenleiter
Überraschung beim Mittwochstraining: Der Vorsitzende des Hauptvereins, Michael Aldag, kam persönlich, um unserem Spartenleiter Paul Moritz Gräter die silberne Ehrennadel der SV Leiferde für seine Verdienste um den Verein zu überreichen – und niemand hatte einen Fotoapparat dabei 😉
Herzlichen Glückwunsch, Paul!
März 2019 – Kata-Lehrgang der Judoregion bei uns
Ein gutes Dutzend Judoka aus der Judoregion übten unter der Leitung von Kevin Piehl die Kata für die höheren Schülergrade in unserer Halle. Auch hier bewährten sich unsere neue Matten.
März 2019 – Judoka machten mit bei der Aktion „sauberer Landkreis“
Ein breites Bündnis aus Gymnasium, Landkreis, Gemeinde und Vereinen trat an, um unser Leiferde etwas sauberer zu machen. Klar, da durften die Judoka nicht fehlen. Bei sehr windigem Wetter waren insbesondere Hecken und Zäune ergiebige Sammelreviere für alle möglichen Arten von Verpackungsmüll und anderen Gegenständen. Zum Aufwärmen und zur Stärkung gab es im Gymnasium Getränke und zum Abschluss für jede Helferin und jeden Helfer eine leckere Bratwurst im Brötchen.
März 2019 – „Titelverteidigung“ beim Schießen – die Wurst bleibt bei den Judoka
Beim Schießen der Vereine auf Einladung der Leiferder Schützen gelang es, den Titel zu verteidigen. Wie im letzten Jahr ging die Wurst an die Judoka. Dieses Mal war Jessica die erfolgreiche Judo-Schützin.
März 2019 – Gegenbesuch aus der Salsation-Gruppe
Ein Sportler der Salsation-Gruppe ließ es sich nicht nehmen, bereits zwei Mal zum Judo-Training zu kommen.
Vielleicht bleibt er ja dabei?
Februar 2019 – Judoka machen mit bei Salsation – der Gegenbesuch kommt im März
Einige Judoka hatten nach einem anstrengenden Freitags-Training noch nicht genug und klinkten sich für ein paar Übungen bei der Salsation-Gruppe ein, die nach uns in der Halle trainiert. Bei der flotten Musik war außer Beweglichkeit auch noch Taktgefühl gefordert!
Februar 2019 – Mitglieder der Spartenleitung in ihren Funktionen bestätigt
Die Mitglieder der Spartenleitung stellten sich auf der satzungsgemäßen Spartenversammlng erneut zur Wahl und wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Januar 2019 – Ein Dankeschön der Landessportjugend für unser J-Team
Die Landessportjugend bedankt sich für den ehrenamtlichen Einsatz unserer jungen Aktiven mit 3D-Puzzles.
Geschäftsstelle
SV Leiferde von 1921 e.V.
Gilder Weg 64
38542 Leiferde
Kontakt
Telefon: 05373 – 331 335
E-Mail: info@sv-leiferde.de
Web: www.sv-leiferde.de
Öffnungszeiten
Die Geschäftsstelle ist donnerstags
(außer in den Schulferien)
von 19:00 – 20:00 Uhr geöffnet